Was zeichnet ein Inkassoinstitut aus?
Inkassoinstitute
sind Dienstleistungsunternehmen, die berechtigt sind, den außergerichtlichen Einzug fremder Forderungen in fremdem Namen anzubieten. Sie übernehmen also das Eintreiben offener Rechnungen nach erfolglosen eigenen Mahnungen des Gläubigers. Sie bieten den Vorteil der außergerichtlichen Einigung, so dass der Weg zum Gericht vorerst vermieden werden kann.
Das Gewerbe der Inkassobüros ist reglementiert. Die Inkassoinstitute-Verordnung beschreibt, welche Voraussetzungen der Gewerbetreibende für die Ausübung des Berufes erfüllen muss.
Welche Vorteile bringt ein Inkassobüro?
Ein Inkassounternehmen, das erfolgreich offene Forderungen einbringt, hilft dem Unternehmen:
Liquiditätsprobleme zu verhindern
Insolvenzen abzuwenden
Gerichtskosten zu vermeiden
Aufgaben des Inkassobüros
Inkassounternehmen erledigen neben dem Versenden von Mahnungen schon vorab verschiedene Tätigkeiten:
Prüfung der Daten des Schuldners
Interventionen in verschiedener Form (schriftlich, telefonisch und persönlich)
Abwicklung diverser Korrespondenzen und Abklärungsmaßnahmen bei strittigen Forderungen
Bei Auslandsforderungen auch internationale Tätigkeit und Abwicklung von Korrespondenzen in den wichtigsten Wirtschaftssprachen
Höchstsätze der Institute
Gebühren der Inkassoinstitute
Ablauf
Nach Durchführung aller dieser Maßnahmen wird bei ausbleibendem Erfolg überprüft, ob eine gerichtliche Eintreibung der betreffenden Forderung empfohlen werden kann. Hierbei findet eine Prüfung nach wirtschaftlichen und juristischen Gesichtspunkten statt. Das Inkasso-Institut bleibt während einer gerichtlichen Geltendmachung bis hin zur Exekution meistens weiter involviert und stellt seine Expertise zur Verfügung.
Von Dubiosen-Inkasso spricht man dann, wenn auch das Gericht beim Einbringen der Forderungen nicht erfolgreich war und das Inkassobüro den Fall trotzdem weiterverfolgt. Oft gelingt es in dieser Phase noch, Ratenvereinbarungen zu treffen und den Schuldner so zur Zahlung zu bewegen.
Die österreichischen Inkassobüros bearbeiten jedes Jahr mindestens eine Million Aufträge. 60 – 80% der Forderungen, die mehrere Milliarden Euro betragen, können außergerichtlich geregelt werden. Volkswirtschaftlich gesehen, ist dies ein großer Gewinn, da die Gerichte dadurch enorm entlastet werden.
In manchen Fällen besteht der Erfolg eines Inkassoinstitutes jedoch schon in der genauen Überprüfung der Umstände beim Schuldner. Wenn feststeht, dass eine Weitverfolgung der Schuldeneintreibung sinnlos ist, können zumindest Gerichtskosten vermieden werden.
Die meisten Inkasso-Institute kennen auch die Internationalen Regelungen und haben Kontakte im Ausland. Das bringt große Vorteile in Zeiten der zunehmenden Globalisierung. Die Herausforderung, gesetzliche Bestimmungen anderer Länder oder deren Sprache zu verstehen, kann somit an das Inkasso-Institut übergeben werden.
Fazit
Inkassoinstitute helfen anderen Unternehmen bei der Liquiditätssicherung. Damit spielen sie eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Insolvenzen, was natürlich im großen Interesse der gesamten Volkswirtschaft ist.