Das war der Bundestag der Immobilienwirtschaft 2021
Der diesjährigen Bundestag der Immobilienwirtschaft fand am 23. und 24. Juni 2021 in St. Pölten statt. Nach der langen Pause durch die Pandemie waren die über 300 Gäste sichtlich erleichtert, sich wieder persönlich vernetzten zu können. Der Bundestag der Immobilienwirtschaft war immer schon eine Plattform für den Transfer von Wissen und eine Gelegenheit für den Austausch von Erfahrung.
Auch dieses Jahr wurde den Gästen einiges geboten. Unter dem Motto: „Woher wir kommen. wohin wir gehen“ haben die Veranstalter ein spannendes Konferenzprogramm erstellt. Es wurden die Entwicklung der Lebenswelten, die Themenbereiche Digitalisierung und Innovation, leistbares Wohnen, die Veränderung der Lebensgewohnheiten und zukunftsweisende Immobilienprojekte beleuchtet. Die hochkarätigen Vorträge und Talk-Runden haben nicht nur beeindruckt, sondern auch für angeregten Austausch bei den Gästen gesorgt. Dieses Jahr wurde die Konferenz auch online in einem Livestream ausgestrahlt und kann hier nachgesehen werden.
Aber nicht nur das spannende Konferenzprogramm sorgte bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Begeisterung, sondern auch die stimmungsvollen Side-Events boten jede Menge Gelegenheit, Branchenkontakte zu erweitern und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.

Vorträge
Was regelt das Bauträgervertragsgesetz?
Das Bauträgervertragsgesetz (BTVG) Das Bauträgervertragsgesetz schützt die Erwerber von Rechte an Gebäuden, Wohnungen und Geschäftsräumen vor dem Verlust ihrer Vorauszahlungen, falls es zu einer Insolvenz des Bauträgers kommt. Dieses österreichische...
Was spricht für einen Immobilienmakler?
Das kann ich auch allein! Viele Menschen, die eine Immobilie suchen oder anbieten, denken erst: „Da schalte ich einfach ein Inserat und spare mir die Maklergebühr…“, aber: Haben Sie Zeit und Kenntnisse, Besichtigungen professionell durchzuführen? Sie...
Inkassoinstitute
Inkassoinstitute sind Dienstleistungsunternehmen, die berechtigt sind, den außergerichtlichen Einzug fremder Forderungen in fremdem Namen anzubieten. Sie übernehmen also das Eintreiben offener Rechnungen nach erfolglosen eigenen Mahnungen des Gläubigers. Sie...