Das war der Bundestag der Immobilienwirtschaft 2021
Der diesjährigen Bundestag der Immobilienwirtschaft fand am 23. und 24. Juni 2021 in St. Pölten statt. Nach der langen Pause durch die Pandemie waren die über 300 Gäste sichtlich erleichtert, sich wieder persönlich vernetzten zu können. Der Bundestag der Immobilienwirtschaft war immer schon eine Plattform für den Transfer von Wissen und eine Gelegenheit für den Austausch von Erfahrung.
Auch dieses Jahr wurde den Gästen einiges geboten. Unter dem Motto: „Woher wir kommen. wohin wir gehen“ haben die Veranstalter ein spannendes Konferenzprogramm erstellt. Es wurden die Entwicklung der Lebenswelten, die Themenbereiche Digitalisierung und Innovation, leistbares Wohnen, die Veränderung der Lebensgewohnheiten und zukunftsweisende Immobilienprojekte beleuchtet. Die hochkarätigen Vorträge und Talk-Runden haben nicht nur beeindruckt, sondern auch für angeregten Austausch bei den Gästen gesorgt. Dieses Jahr wurde die Konferenz auch online in einem Livestream ausgestrahlt und kann hier nachgesehen werden.
Aber nicht nur das spannende Konferenzprogramm sorgte bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Begeisterung, sondern auch die stimmungsvollen Side-Events boten jede Menge Gelegenheit, Branchenkontakte zu erweitern und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.

Vorträge
Kommentar Obmann Johannes Wild: Bestellerprinzip
Johannes Wild, NÖ Obmann der Immobilientreuhänder: „Das vorgestellte Bestellerprinzip bringt nur Nachteile. Die erhoffte Ersparnis für die Mieter wird so nicht eintreten und eine ganze Branche mit allen verbundenen Unternehmen und Mitarbeitern hat mit erheblichen Einbußen zu rechnen.“
Steuerupdate Manfred Kunisch
Inhalte:
Steuerabschluss 2020 – Neuigkeiten und Allgemeines zur Jahreserklärung
Einkommens- und Umsatzsteuer
Der Immobilienmarkt im 1. Halbjahr 2021
Der österreichische Immobilienmarkt ist im 1. Halbjahr 2021 stark gewachsen: Umsatz von fast 20 Mrd. Euro. Niederösterreich hatte den größten Mengenzuwachs und ist auf Platz 2 beim Umsatzwachstum.