YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lärm, Gestank, Gefahren

Referent:

Mag. Dr. Alfred Popper, Mietenrichter iR., Universitätslektor, Vortragender und Fachbuchautor zu Themen wie Wohnrecht, Denkmalschutz , B 1300 , Gebäudesicherheit

Ziel:

Die Arbeit in Hausverwaltungen wird durch eine zerstrittene  Hausgemeinschaft erschwert. Tägliche Anrufe und Mails, die Gefahr der Parteilichkeit, der Vorwurf der Untätigkeit und die Verweigerung der Anrufer, ihre Angaben bei Gericht auch unter Wahrheitspflicht zu deponieren, sind die Regel. Gleichgültig ob Beleidigungen, Tätlichkeiten, Hähne, Bäume, unübliche Tiere, Holzkohlengrill, Rauchen, Partymusik und Immissionen den Unmut erzeugen. All diesen bekannten Tatsachen werden praxisnahe Konzepte gegenübergestellt, wie relativ bald wieder Frieden in Miet– und Wohnungseigentumsanlage einkehren kann.

Seminarinhalte:

  • Immissionen: Lärm, Gerüche, Bohren, Tauben, Ortsüblichkeiten, Sonderfall ”Messi”, Blumengießen
  • Gefahren: Tätlichkeiten, Tiere (Hähne, Frösche, übliche und unübliche Tiere), Beleidigungen
  • Bäume
  • Haussubstanzverletzungen
  • Kündigung, Räumungsklagen, Ausschlussklagen
  • Unterschiede MRG, WGG, WEG
  • Hausordnungen, ”schwarze (besser weiße) Tafeln”, Beispiele
  • Rechte und Pflichten der Hausverwaltungen und die großen Rechte der Nutzer gegen Störer
  • Behaupten, beweisen und dokumentieren
  • Kündigung von Beschwerdeführern
  • Verhalten bei Gericht, nachvollziehbare Beweismittel, Dauer von Verfahren, Kosten, mediative Aufgaben der Gerichte

Vortrag vom 11.11.2025

Weitere Themen der Fachgruppe Immobilien und Vermögenstreuhänder

Immobilienpreisspiegel 2021

Immobilienpreisspiegel 2021

Der Immobilienpreisspiegel 2021 ist da und kann ab sofort als Printexemplar bestellt werden. Die Broschüre zeigt die durchschnittlichen Immobilienpreise auf Bezirksebene für verschiedene Immobilien-Kategorien.